Blog-Archive

Die Meistersinger von Nürnberg – Kopenhagen, Königliche Oper

von Richard Wagner (1813–1883), Oper in drei Aufzügen, Libretto vom Komponisten, UA: 21. Juni 1868 München, Nationaltheater Regie: Laurent Pelly, Wiederaufnahmeregisseur: Luc Birraux, Bühnenbild: Caroline Ginet, Kostümdesign: Laurent Pelly und Jean-Jacques Delmotte, Lichtdesign: Urs Schönebaum Dirigent: Axel Kober, Königlich dänische

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Don Giovanni – Köln, Oper

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787, Prag Regie: Cecilia Ligorio, Bühne: Gregorio Zurla, Kostüme: Vera Pierantoni Giua, Choreographie: Daisy Ransom Phillips Dirigent: Tomáš Netopil und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Oper, Opern

Peter Grimes – Göteborg, Oper

von Benjamin Britten (1913 – 1976), Oper in einem Prolog und drei Akten, Text von Montagu Slater nach einem Gedicht von George Crabbe, UA: 7. Juni 1945, Sadler’s Wells London Regie: Netia Jones, Bühnenbild, Kostüme und Videodesign: Netia Jones und

Veröffentlicht unter Göteborg, Oper, Opern

Wozzeck – Dessau, Anhaltisches Theater

von Alban Berg (1885–1935), Oper in 3 Akten mit 15 Szenen, Libretto von Georg Büchner UA: 14. Dezember 1925, Oper Unter den Linden Berlin Regie: Christiane Iven, Bühne: Guido Petzold, Kostüme: Kristina Böcher, Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht, Leitung Jugendchor: Dorislava

Veröffentlicht unter Dessau, Anhaltisches Staatstheater, Opern

Wozzeck – Dessau, Anhaltisches Theater (English Version)

von Alban Berg (1885–1935), Oper in 3 Akten mit 15 Szenen, Libretto von Georg Büchner UA: 14. Dezember 1925, Oper Unter den Linden Berlin Regie: Christiane Iven, Bühne: Guido Petzold, Kostüme: Kristina Böcher, Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht, Leitung Jugendchor: Dorislava

Veröffentlicht unter Dessau, Anhaltisches Staatstheater, Opern

L’enfant et les sortilèges (Das Kind und der Zauberspuk) – Dresden, Semperoper

von Maurice Ravel (1875–1937), lyrische Phantasie in zwei Teilen, Libretto von Sidonie-Gabrielle Colette; deutsche Übersetzung von Werner Hintze und Bettina Bartz, UA: 21. März 1925  Monte Carlo, Monaco Konzept und Video: Grégoire Pont, Inszenierung: James Bonas, Bühne und Kostüme: Thibault

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Béatrice et Bénédict – Bremen, Theater

von Hector Berlioz (1803 – 1869), Opéra-comique, Text vom Komponisten nach Shakespeares Wie es euch gefällt; deutsche Dialogfassung von Nina Maria Metzger, UA: 9. August 1862 Baden-Baden Regie: Susanne Lietzow, Bühne: Aurel Lenfert, Kostüme: Jasna Bošnjak, Dramaturgie: Caroline Scheidegger, Licht:

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

Salome – Malmö, Oper

von Richard Strauss (1864–1949), Musikdrama in einem Aufzug, Libretto vom Komponisten nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung, UA: 9. Dezember 1905 in Dresden Regie: Eirik Stubø, Kostüme, Maske und Bühnenbild: Magdalena Åberg, Licht: Ellen Ruge, Choreographie: Örjan Andersson Dirigent: Patrik Ringborg, Orchester

Veröffentlicht unter Malmö, Oper, Opern

Ariadne auf Naxos – Hamburg, Staatsoper

von Richard Strauss (1864–1949), Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, Libretto von Hugo von Hofmannsthal UA: 4. Oktober 1916, Wiener Hofoper Regie und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov, Kostüme: Elena Zaytseva, Licht: Gleb Filshtinsky, Video: Tieni Burkhalter, Dramaturgie: Angela Beuerle, Michael

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Rezension auf Englisch – Ariadne auf Naxos – Staatsoper Hamburg

von Richard Strauss (1864-1949), Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, Libretto von Hugo von Hofmannsthal UA: 4. Oktober 1916, Wiener Hofoper Regie und Bühnenbild: Dmitri Tcherniakov, Kostüme: Elena Zaytseva, Licht: Gleb Filshtinsky, Video: Tieni Burkhalter, Dramaturgie: Angela Beuerle, Michael

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern