Blog-Archive

Die Frau ohne Schatten – Berlin, Deutsche Oper

von Richard Strauss (1864-1949), Oper in drei Akten, Text von Hugo von Hofmannsthal, UA: 1919 Wien Inszenierung: Tobias Kratzer, Ausstattung: Rainer Sellmaier, Lichtdesign: Olaf Winter, Video: Manual Braun, Jonas Dahl und Janic Bebi, Dramaturgie: Jörg Königsdorf Dirigent: Sir Donald Runnicles,

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Giovanna d‘Arco – Malmö, Oper

von Giuseppe Verdi (1813–1901), Oper in einem Prolog und drei Akten, Libretto von Temistocle Solera, UA: 15. Februar 1845 Mailand Regie: Philipp M. Krenn, Szenographie, Kostüm- und Maskendesign: Leslie Travers, Licht: Alessandro Careletti, Video: Douglas O’Connell Dirigent: Daniela Musca, Orchester

Veröffentlicht unter Malmö, Oper, Opern

Elektra – Köln, Oper

Richard Strauss (1864-1949) Oper in einem Aufzug, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, UA: : 25. Januar 1909, Dresden Regie: Roland Schwab, Bühne: Piero Vinciguerra, Kostüme: Gabriele Rupprecht, Licht: Andreas Grüter Dirigent: Felix Bender, Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Lioba Braun (Klytämnestra), Allison Oakes

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Lohengrin – Bremen, Theater

von Richard Wagner (1813 – 1883), Romantische Oper in drei Aufzügen, Text vom Komponisten UA: 28. August 1850, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Weimar Regie: Frank Hilbrich, Bühne: Harald Thor, Kostüme: Tanja Hofmann, Dramaturgie: Frederike Köhler, Licht: Christian Kemmetmüller Dirigent:

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

Don Giovanni – Coburg, Landestheater

von W.A. Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 29. Oktober 1787, Ständetheater, Prag Regie: Beatrice Lachaussee, Bühne & Kostüme: Maria Lena Schönborn Dirigent: Mark Rohde, Philharmonisches Orchester und

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

L’Elisir d’Amore – Der Liebestrank – Hamburg, Staatsoper

von Gaëtano Donizetti (1797-1848), Melodramma in zwei Akten, Libretto: Felice Romani nach Eugène Scribes Libretto Le Philtre von Daniel François Esprit Auber, UA: 12. Mai 1832 Mailand, Teatro della Canobbiana Inszenierung und Bühnenbild nach: Jean-Pierre Ponnelle, Kostüme: Pet Halmen Dirigent:

Veröffentlicht unter Hamburg, Staatsoper, Opern

Saint François d’Assise – Scènes Franciscaines – Hamburg, Staatsoper (Elbphilharmonie)

von Olivier Messiaen (1908–1992), Oper in drei Akten und acht Bildern, Libretto vom Komponisten, UA: 28 November 1983, Palais Garnier Szenische Einrichtung: Georges Delnon, Szenographie: Thomas Jürgens, Kostüme: Julia Mottl, Licht: Stefan Bolliger, Video: Marcus Richardt, Kamera und Schnitt: David

Veröffentlicht unter Aktuelles, Featured, Hamburg, Staatsoper

Tristan und Isolde – Kopenhagen, Die Königliche Oper

von Richard Wagner (1813 – 1883), Handlung in drei Aufzügen, Text vom Komponisten, UA: 10. Juni 1865 Hof- und Nationaltheater  München Regie: Sofia Adrian Jupither, Bühnenbild: Erlend Birkeland, Kostüme: Maria Geber, Licht: Ellen Ruge, Choreographie: Katarina Sörenson Dirigent: Paolo Carignani,

Veröffentlicht unter Kopenhagen, Det Kongelige Teater, Opern

Götterdämmerung – Helsinki, Finnische Nationaloper

von Richard Wagner (1813 – 1883), dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen in drei Aufzügen und einem Vorspiel, Text vom Komponisten, UA: 17. August 1876, Bayreuther Festspielhaus, Bayreuth Regie: Anna Kelo, Bühnenbild, Licht und Video: Mikki Kunttu, Kostüme:

Veröffentlicht unter Helsinki, Finnische Nationaloper, Opern