
Besuchte Aufführung: 26. Juli 2014 (Kathedrale), Schon bei der Eröffnungsmusik fällt die verblüffende Genauigkeit im Zusammenspiel des Orchesters auf. Die bei Rameau wahrliche…
Im Winter 2013/2014 finden zum zweiten Mal die Winter-Festspiele statt. Zu diesem Zweck wurde ein beheizbares Festspielhaus, als Pendant zum Passionsspielhaus, errichtet, das im Sommer…
Besuchte Aufführung: 23. Oktober 2013
Jedes Jahr feiert Parma Giuseppe Verdi, der in dem 36 Km entfernten Ort Le Roncole am 10. Oktober 1813 geboren wurde. Dieses Jahr ist die zweihundertste Wiederkehr seines Geburtstags, was den etwas größeren Aufwand an Aufführungen verursachte.
Die von Trauer und Sehnsucht erfüllte Violoncello-Kantilene, mit der Verdi in seinem Präludium die Oper eröffnete…
Besuchte Aufführung: 25. September 2013
Die Darbietung dieser Oper Beethovens bildete den Schlußpunkt der internationale Beachtung findenden Interpretation des Beethoven-Zyklus durch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Paavo Järvi animierte die Musiker zu wuchtigem Spiel, das sich zum Ende hin immer mehr verdichtete und schließlich in einem überwältigenden Klangrausch im vielfachen Dauer-Fortissimo seinen Höhepunkt…
Besuchte Aufführung: 14. September 2013 (konzertant)
Alle Sänger beherrschten das unangestrengte Singen auf ausströmender Atemluft, das ehemals von den Kastraten als Belcanto-Singen erfunden wurde, ebenso wie eine klare Wortverständlichkeit.
Diesen virtuosen Gesangsstil krönte vor allem in Arien des zweiten Aktes…
Besuchte Aufführung. 25. August 2013
Rolando Villazón (Silla) kann dem Tyrannen stimmlich und schauspielerisch ebenso Ausdruck geben wie dem verzweifelten Liebhaber. In der Arie Il desio di vendetta e di morte …