Blog-Archive

Don Giovanni – Köln, Oper

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Dramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787, Prag Regie: Cecilia Ligorio, Bühne: Gregorio Zurla, Kostüme: Vera Pierantoni Giua, Choreographie: Daisy Ransom Phillips Dirigent: Tomáš Netopil und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Oper, Opern

Nabucco – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie und Bühne: Ben Baur, Kostüme: Julia Katharina Berndt, Choreographie: Rachele Pedrocchi Dirigent: Sesto Quatrini und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Elektra – Köln, Oper

Richard Strauss (1864-1949) Oper in einem Aufzug, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, UA: : 25. Januar 1909, Dresden Regie: Roland Schwab, Bühne: Piero Vinciguerra, Kostüme: Gabriele Rupprecht, Licht: Andreas Grüter Dirigent: Felix Bender, Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Lioba Braun (Klytämnestra), Allison Oakes

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

L’incoronazione di Poppea – Die Krönung der Poppea – Köln, Oper

von Claudio Monteverdi (1567-1643) Opera musicale in drei Akten, Libretto: Giovanni Francesco Busenello, UA: 1642/1643, Venedig, Teatro Santi Giovanni e Paolo Regie: Ted Huffman, Bühne: Johannes Schütz (Adaption: Anna Wörl), Kostüme: Astrid Klein, Licht: Bertrand Coudere Dirigent: George Petrou und

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Un ballo in maschera – Ein Maskenball – Köln, Oper

von Giuseppe Verdi (1813-1901) Melodramma in drei Akten, Libretto: Antonio Somma, UA: 17. Februar 1859, Rom Regie: Jan Philipp Gloger, Bühne: Ben Baur, Kostüme: Sibylle Wallum, Choreografie: Nwarin Gad, Licht: Andreas Grüter Dirigent: Giuliano Carella und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten:

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Idomeneo – Köln, Oper

von Wolfgang A. Mozart (1756-1791) Tragédie lyrique in drei Akten, Libretto: Giambattista Varesco, UA: 29. Januar 1789, München Regie: Floris Visser, Bühne: Frank Philipp Schlößmann, Kostüme: Gideon Davey, Choreografie: Pim Veulings, Licht: James Farncombe Dirigent: Rubén Dubrovsky und das Gürzenich-Orchester

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

L’Elisir d’amore – Der Liebestrank – Köln, Oper

von Gaetano Donizetti (1797-1848) Melodramma giocoso in zwei Akten, Libretto: Felice Romani, UA: 12. Mai 1832, Mailand Regie: Damiano Michieletto, Bühne: Paolo Fantin, Kostüme: Silvia Aymonino, Licht: Alessandro Carletti Dirigent: Matteo Beltrami und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Kathrin Zukowski (Adina),

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Die Frau ohne Schatten – Köln, Oper

von Richard Strauss (1864-1949)) Oper in drei Aufzügen, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, UA: 10. Oktober 1919, Wien, Staatsoper Regie: Katharina Thoma, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Irina Bartels, Video: Georg Lendorff, Licht: Nicol Hungsberg Dirigent: Marc Albrecht und das Gürzenich-Orchester Köln

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Giulio Cesare in Egitto – Köln, Oper

von Georg Friedrich Händel (*1685) Oper in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym, UA: 20. Februar 1724, London Regie: Vincent Boussard, Bühne: Frank Philipp Schlößmann, Kostüme: Christian Lacroix Dirigent: Rubén Dubrovsky und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Raffaele Pe (Giulio Cesare),

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

La Cenerentola ossia – La bontà in trionfo – Köln, Oper

von Gioachino Rossini (1792-1868) Drama giocoso nach Charles Perrault, Libretto: Jacopo Ferretti, UA: 25. Januar 1817, Teatro valle, Rom Regie: Cecilia Ligorio, Bühne: Gregorio Zurla, Kostüme: Vera Pierantoni Giua Dirigent: Matteo Beltrami und das Gürzenich-Orchester Köln Solisten: Adriana Bastidas-Gamboa (Angelina),

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern