Jahresarchive: 2011

STREET SCENE – Dresden, Semperoper

von Kurt Weill (1900-1950), American Opera in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Giovanni Francesco Busenello, UA: 1947 New York Regie: Bettina Bruinier, Bühne: Volker Thiele Dirigent: Jonathan Darlington, Staatskapelle Dresden, Kinderchor Staatsoperette Dresden und der Sächsischen Staatsoper Dresden Solisten:

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

ZANAIDA – Bad Lauchstädt, Goethetheater (Bachfest Leipzig)

von Johann Christian Bach (1735-1782) Oper seria in drei Akten, Libretto: Giovanni Gualberto Bottarelli, UA: 1763, London Regie: Sigrid T’Hooft, Regieassistenz: Roman Balko, Bühne: Wolfram Zimmer/Achim von Heimburg, Kostüme: Claire Planchez (Centre de Musique Baroque de Versailles), Maske: Isabell Scholz,

Veröffentlicht unter Bachfest Leipzig, Featured, Musikfestivals

LULU – Erfurt, Theater

von Alban Berg (1885-1935), Oper in drei Akten, Text vom Komponisten nach den Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, Deutsche Erstaufführung der Neufassung des 3. Aktes von Eberhard Kloke, UA: 1937 Zürich Regie: Saskia Kuhlmann, Bühne:

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN – Kiel, Theater

von Jacques Offenbach (1819-1880), Opéra phantastique in fünf Akten,  Libretto:  Jules Barbier nach dem gleichnamigen Drama von Barbier und Michael Carré (1851), Rezitativ-Fassung unter Verwendung der nachkomponierten Rezitative von Ernest Guiraud, UA: 10. Februar 1881, Opéra-Comique, Paris Regie: Thomas Wünsch,

Veröffentlicht unter Kiel, Opernhaus, Opern

KATJA KABANOWA – Karlsruhe, Badisches Staatstheater

von Leoš Janáček (1854-1928), Oper in drei Akten, Libretto vom Komponisten nach dem Schauspiel Gewitter von Alexander Ostrowskij, UA 23. November 1921, Nationaltheater Brünn Regie: Georg Köhl, Bühne: Christian Floeren, Kostüme: Ursina Zürcher, Dramaturgie: Margrit Poremba, Licht: Gerd Meier Dirigent:

Veröffentlicht unter Karlsruhe, Badisches Staatstheater, Opern

DON GIOVANNI – Hof, Theater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte, UA: 1787, Prag Regie: Uwe Drechsel, Ausstattung: Thomas Mogendorf Dirigent: Arn Goerke, Hofer Symphoniker, Opernchor Theater Hof Solisten: Björn Larsson (Don Giovanni), Avtandil Kaspeli (Komtur), Petra

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

DIE GÖTTERDÄMMERUNG – Paris, Opéra Bastille

von Richard Wagner (1813–1883), Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, UA: 17. August 1876, Festspielhaus Bayreuth Regie: Günter Krämer,  Bühne: Jürgen Bäckmann,  Kostüme: Falk Bauer, Licht: Diego Leetz, Videobilder: Stefan Bischoff, Choreographie: Otto Pichler Dirigent: Philippe Jordan, Orchestre

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

COSÌ FAN TUTTE – Opernfestival Drottningholm, Schloßtheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 26. Januar 1790 Wien, Burgtheater Regie: Sigrid T’Hooft, Ausstattung: Stephan Dietrich Dirigent: Mark Tatlow, Orchester des Drottningholmtheaters Solisten: Sara Widén (Fiordiligi), Katja Zhylevich (Dorabella), Luthando Qave (Guglielmo), Joel Annmo (Ferrando),

Veröffentlicht unter Drottningholm, Schloßtheater, Featured, Musikfestivals

LA VILLI/SUOR ANGELICA – Krefeld, Vereinigte Bühnen der Stadt

La Villi von Giacomo Puccini (1858-1924), Oper in zwei Akten, Libretto: Ferdinando Fontana UA: 31. Mai 1884, Mailand, Teatro dal Verme; Erstaufführung der 2. Fassung: 26. Dezember 1884, Turin, Teatro Reggio Regie: Beverly Blankenship, Bühne: Christian Floeren, Kostüme: Susanne Hubrich,

Veröffentlicht unter Krefeld, Stadttheater, Opern

TOSCA – Nürnberg, Staatstheater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Melodramma in 3 Akten, nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou, Libretto: Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, UA: 1900, Rom, Teatro Costanzi Regie: Jens-Daniel Herzog, Bühne/Kostüme: Mathis Neidhardt Dirigent: Christof Prick, Nürnberger Philharmoniker, Chor des

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern