Jahresarchive: 2011

SAMSON UND DALILA – Berlin, Deutsche Oper

Oper in drei Akten von Camille Saint-Saëns (1835-1921), Libretto: Ferdinand Lemaire, UA: 2.12.1877 Weimar Regie: Patrick Kinmonth, Bühne/Kostüme: Patrick Kinmonth und Darko Petrovic, Licht: Manfred Voss, künstlerische Produktionsleitung: Christian Beier, Dramaturgie: Katharina John, Miriam Kohnert, Dirigent: Alain Altinoglu , Chöre:

Veröffentlicht unter Berlin, Deutsche Oper, Opern

LA TRAVIATA – Regensburg, Theater

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Melodramma in drei Akten, Libretto: Francesco Maria Piave, UA:1853, Venedig. Regie: Arila Siegert, Bühne: Marie-Luise Strandt Dirigent: Philip van Buren, Philharmonisches Orchester Regensburg, Opern- und Extrachor des Theaters Regensburg, Choreinstudierung: Christoph Heil Solisten: Theodora Varga (Violetta

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Regensburg, Theater

ATYS – Paris, Opéra Comique

von Jean Baptiste Lully (1632-1687), (Tragédie en Musique in einem Prolog und fünf Akten, Libretto: Philippe Quinault, Gedicht-Text nach Ovid, UA: Saint Germain-en-Laye, 10. Januar 1676 Regie: Jean-Marie Villégier, Regieberater: Christophe Galland, Bühne: Carlo Tommasi, Kostüme: Patrice Cauchetier, Licht: Patrick

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Comique

ERNANI – Bologna, Teatro Comunale di Bologna

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Dramma lirico in vier Teilen, Libretto: Francesco Maria Piave UA: 9. März 1844, Venedig, Teatro La Fenice Regie: Beppe de Tomasi, Bühne/Kostüme: Francesco Zito, Licht: Daniele Naldi Dirigent: Bruno Bartoletti, Orchester und Chor des Teatro Comunale

Veröffentlicht unter Bologna, Teatro Comunale, Opern

L’ELISIR D’AMORE – DER LIEBESTRANK – Erfurt, Theater

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Oper in zwei Akten, Text von Felice Romani, UA: 12. Mai 1832, Mailand, Teatro della Canobbiana Regie: Guy Montavon, Bühne/Kostüme: Hank Irwin Kittel Dirigent: Walter E. Gugerbauer; Philharmonisches Orchester Erfurt, Opernchor des Theater Erfurt, Einstudierung: Andreas

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

DER WILDSCHÜTZ – Bonn, Opernhaus

von Albert Lortzing (1801-1851), komische Oper in drei Akten, Libretto: Albert Lortzing nach einem Lustspiel von August von Kotzebue, UA: 31. Dezember 1842, Leipzig Regie: Dietrich Hilsdorf/Ralf Budde (Co-Regie), Bühne: Dieter Richter, Kostüme: Renate Schmitzer, Licht: Thomas Roscher/Max Karbe Dirigent:

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

KING ARTHUR – KÖNIG ARTHUR – Augsburg, Theater

von Henry Purcell (1659-1695), Drama in fünf Akten. Libretto von John Dryden, gesprochen in deutscher und gesungen in englischer Sprache, UA: 1691 in London Regie: Sigrid Herzog, Bühne: Bernhard Kleber, Kostüme: Katharina Weißenborn, Choreographie: Eric Gauthier, Dramaturgie: Oliver Binder, Dirigentin:

Veröffentlicht unter Augsburg, Theater, Featured, Opern

DER FERNE KLANG – Nürnberg, Staatstheater

von Franz Schreker (1878-1934), Oper in drei Aufzügen, Libretto vom Komponisten, UA: 18. August 1912, Frankfurt am Main, Opernhaus Regie: Gabriele Rech, Bühne: Dirk Becker Dirigent: Philipp Pointner, Nürnberger Philharmoniker, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Jugendchor des Lehrergesangvereins, Choreinstudierung: Edgar Hykel

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

SIEGFRIED – Hannover, Niedersächsische Staatsoper

von Richard Wagner (1813–1883), Musikdrama in drei Aufzügen, Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto vom Komponisten, UA: 16. August 1876, Bayreuth, Festspielhaus Regie: Barrie Kosky, Bühne: Klaus Grünberg, Kostüme: Klaus Bruns, Licht: Klaus Grünberg, Susanne Reinhardt Dirigent: Wolfgang

Veröffentlicht unter Hannover, Staatsoper, Opern

DIE WALKÜRE – Staatsoper im Schiller Theater

von Richard Wagner (1813–1883), Musikdrama in drei Aufzügen, erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen, Libretto vom Komponisten, UA: 1870 München Regie: Guy Cassiers, Bühnenbild: Guy Cassiers und Enrico Bagnoli, Kostüme: Tim van Steenbergen, Dramaturgie: Michael P. Steinberg und

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Featured, Opern