Jahresarchive: 2011

WOZZECK – Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

von Alban Berg (1885–1935), Oper in drei Akten, Libretto nach Georg Büchners Woyzeck, UA: 1925 Berlin Regie: Andrea Breth, Bühne: Martin Zehetgruber, Kostüme: Silke Willrett und Marc Weeger, Dramaturgie: Jens Schroth, Licht: Olaf Freese Dirigent: Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor,

Veröffentlicht unter Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Opern

OTELLO – Freiburg, Theater

von Giuseppe Verdi (1813-1901), Oper in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito, UA: 1887, Mailand, Teatro alla Scala. Regie: Eva-Maria Höckmayr, Bühne: Nina von Essen, Kostüme: Julia Rössler, Licht: Michael Philipp, Dramaturgie: Dominica Volkert Dirigent: Fabrice Bollon, Orchester: Philharmonisches Orchester und

Veröffentlicht unter Featured, Freiburg, Theater, Opern

DAS FEUERWERK – Hof, Theater

von Paul Burkhard (1911-1977), Musikalische Komödie in drei Akten nach einem Lustspiel von Emil Sautter; UA: 1950, München Regie: Karsten Jesgarz, Bühne/Kostüme: Michael D. Zimmermann Dirigent: Roland Vieweg, Hofer Symphoniker Solisten: Jürgen Schulz (Vater Albert Oberholzer), Bärbel Kubicek (Mutter Karline

Veröffentlicht unter Hof, Städtebundtheater, Opern

SALOME – Berlin, Komische Oper

von Richard Strauss (186-1949), Musikdrama in einem Aufzug, Libretto: Komponisten nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung, UA: 1905 Dresden Regie: Thilo Reinhardt, Bühne: Paul Zoller, Kostüme: Katharina Gault, Dramaturgie: Ingo Gerlach, Licht: Franck Evin Dirigent: Alexander Vedernkov, Orchester der Komischen Oper

Veröffentlicht unter Berlin, Komische Oper, Opern

SONNTAG – Köln, Oper

von Karlheinz Stockhausen (1928–2007), Oper in fünf Szenen und einem Abschied aus dem siebenteiligen Opernzyklus LICHT, Libretto vom Komponisten Regie: Carlus Padrissa, Bühne: Poland Olbeter, Kostüme: Chu Uroz, Licht: Andreas Grüter, Choreographie: Athol Farmer, Video: Franc Aleu (Urano), Dramaturgie: Thomas

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Salome – Erfurt, Theater

von Richard Strauss, Oper in einem Akt, Text: Hedwig Lachenmann nach Oscar Wilde, UA: 9. Dezember 1905, Dresden Regie: Christiane Küppers/Berthold Warnecke, Bühne/Kostüme: Hank Irwin Kittel, Video: Wolfgang Kurima Rauschning, Schleiertanz-Choreographie: Jutta Ebnother Dirigent:  Walter E. Gugerbauer, Philharmonisches Orchester Erfurt/Thüringen

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

La Gioconda – Karlsruhe, Badisches Staatstheater

von Amilcare Ponchielli (1834-1886), Dramma lirico in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio nach Victor Hugos Schauspiel Angelo, tyran de Padoue, UA 12. Februar 1880, Teatro alla Scala di Milano (der 5. Fassung): Regie: Annegret Ritzel,

Veröffentlicht unter Karlsruhe, Badisches Staatstheater, Opern

THE RAPE OF LUCRETIA – Regensburg, Theater

von Benjamin Britten (1913-1976), Oper in zwei Akten von Ronald Duncan nach einem Stück von Andre Obeys, UA: 1946, Glyndebourne Regie: Christina Schmidt, Bühne: Martin Scherm Dirigent: Arne Willimczik, Philharmonisches Orchester Regensburg Solisten: Michael Berner (Erzähler), Gesche Geier (Erzählerin), Ryszard

Veröffentlicht unter Opern, Regensburg, Theater

Le Freischütz – Paris, Opéra Comique

von Carl Maria von Weber (1786-1826), Romantische Oper in drei Aufzügen. Libretto: Johann Friedrich Kind, UA: 18. Juni 1821, Berlin, Königliches Schauspielhaus, UA: Version Berlioz, 7. Juni 1841, Opéra de Paris Regie: Dan Jemmett, Bühne: Dick Bird, Kostüme: Sylvie Martin-Hyszka,

Veröffentlicht unter Opern

CARMEN – Nürnberg, Staatstheater

von George Bizet (1838-1875), Opéra comique in 4 Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, UA: 1875, Paris Regie: Laurent Laffargue, Bühne: Philippe Casaban Dirigent: Marc Tardue, Nürnberger Philharmoniker, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Jugendchor des Lehrergesangvereins, Choreinstudierung: Edgar Hykel Solisten:

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern