Jahresarchive: 2011

Parsifal – Basel, Theater

von Richard Wagner (1813-1883), Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen, Dichtung: Richard Wagner, nach dem mittelalterlichen Epos von Wolfram von Eschenbach, UA: 1882, Bayreuth Regie: Benedikt von Peter, Bühne: Natascha von Steiger, Kostüme: Katrin Wittig, Licht: Hermann Münzer, Video: Bert Zander, Viviane

Veröffentlicht unter Basel, Theater, Opern

Rusalka – Bonn, Theater

von Antonin Dvořák, (1841-1904), Lyrisches Märchen in drei Akten, Libretto: Jaroslav Kvapil nach verschiedenen Vorlagen (F.H. de la Motte Fouquet, H. Chr. Andersen u. J.R. Hauptmann) UA: 31. März 1901 Prag, National Theater Regie Mark Daniel Hirsch, Bühne: Helmut Stürmer,

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

Anna Bolena – Wien, Staatsoper

von Gaetano Donizetti (1797-1848), Tragedia lirica in zwei Akten, Libretto: Felice Romani UA: 26. Dezember 1830, Mailand, Teatro Carcano Regie: Eric Génovèse, Bühne: Jacques Gabel/Claire Sternberg, Kostüme: Luisa Spinatelli, Licht: Bertrand Couderc Dirigent: Evelino Pidò, Orchester und Chor der Wiener

Veröffentlicht unter Opern

Lohengrin – Mannheim, Nationaltheater

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner auf der Grundlage der Gestalt des Loherangrîn in Wolfram von Eschenbachs Versepos Parzival, UA: 28. August 1850, Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: Tilman Knabe, Bühne: Johann Jörg, Kostüme: Kathi

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern

L‘ INCORONAZIONE DI POPPEA- DIE KRÖNUNG DER POPPEA – Dresden, Semperoper

von Claudio Monteverdi (1567-1643), Oper in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Giovanni Francesco Busenello, UA: 1643 Venedig Regie: Florentine Klepper, Bühne: Bastian Trieb, Kostüme: Chalune Seiberth Dirigent: Ruben Dubrovsky, Capella Sagittariana Dresden Solisten: Nicole Heaston (Poppea), Franco Fagioli (Nerone),

Veröffentlicht unter Dresden, Semperoper, Opern

Idomeneo – Bremen, Theater

von W.A. Mozart (1756-1791), Dramma per Musica in drei Akten, Libretto: Giambattista Varesco nach Antoine Danchets Idoménée, UA: 29. Januar 1781, München, Hoftheater Regie: Kay Kuntze, Bühne: URBANSCREEN, Kostüme: Christa Beland, Dramaturgie: Hans-Georg Wegner, Juliane Luster Dirigent: Markus Poschner, Bremer

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY – Köln, Oper

von Kurt Weill (1900-1950), Oper in drei Akten, Libretto: Bertolt Brecht, UA: 09. März 1930 Leipzig Regie: Katharina Thalbach, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüme: Angelika Rieck, Beleuchtung: Nicol Hungsberg, Dramaturgie: Wenka von Mikulicz Drigent: Lothar Koenigs, Gürzenich Orchester, Chor der Oper

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

FALSTAFF – Zürich, Opernhaus

von Giuseppe Verdi (1813-1901), lyrische Komödie in drei Akten, Libretto: Arrigo Boito nach William Shakespeare, UA: 1893, Mailand, Teatro alla Scala Regie: Sven-Eric Bechtolf, Bühne: Rolf Glittenberg, Kostüme: Marianne Glittenberg, Licht: Jürgen Hoffmann Dirigent: Daniele Gatti, Orchester und Chor der

Veröffentlicht unter Opern, Zürich, Opernhaus

ROBIN HOOD – Erfurt, Theater

von Albert Dietrich (1829-1908), Oper in drei Akten, Libretto: Reinhard Mosen, UA: 6. April 1879, Frankfurt a.M. Regie: Jürgen R. Weber, Bühne/Kostüme: Hank Irwin Kittel, Video Artist: Sven Klaus Dirigent: Johannes Pell, Philharmonisches Orchester und Chor, Choreinstudierung: Andreas Ketelhut Erfurt

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

NABUCCO (Nabucodonosor, Nabukadnezar) – Rom, Teatro dell’Opera

von Giuseppe Verdi (1813-1901), lyrisches Drama in vier Teilen, Libretto: Temistocle Solera, UA: 9. März 1842, Mailand, Teatro alla Scala Regie: Jean-Paul Scarpitta, Kostüme: Maurizio Millenotti, Licht: Urs Schönebaum, Fernsehregie: Lorena Sardi Dirigent: Riccardo Muti, Orchester und Chor der Opera

Veröffentlicht unter Opern, Rom, Teatro dell'Opera