Jahresarchive: 2011

TAMERLANO – Bonn, Oper

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym nach Agostino Graf Piovene und Ippolito Zanelli. UA: 31. Oktober 1724, King´s Theatre, London Regie: Philipp Himmelmann, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Katherina Kopp, Beleuchtung: Thomas

Veröffentlicht unter Bonn, Opernhaus, Opern

DON GIOVANNI – Aachen, Stadttheater

von W.A.  Mozart, Oper in zwei Akten, Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 29. Oktober 1787, Prag Regie: Eva-Maria Höckmayr,  Bühne: Ric Schachtebeck, Kostüme: Julia Rösler Dirigent: Marcus R. Bosch, Aachener Sinfonieorchester und Opernchor des Theater Aachen, Choreinstudierung: Andreas Klippert Solisten:

Veröffentlicht unter Aachen, Stadttheater, Opern

DER PROTAGONIST/DER BAJAZZO – Dessau, Anhaltisches Theater

von Kurt Weill (1900-1950), Oper in einem Akt, Text von Georg Kaiser, UA: 1926, Dresden von Ruggero Leoncavallo (1857-1919), Drama in 2 Akten, Libretto vom Komponisten, UA: 1892, Mailand Regie: Andre Bücker, Bühne: Oliver Proske, Dirigent: Antony Hermus, Anhaltische Philharmonie,

Veröffentlicht unter Dessau, Anhaltisches Staatstheater, Opern

PARTENOPE – Karlsruhe, Badisches Staatstheater

Oper von Georg Friedrich Händel (1685-1758), Libretto: Silvio Stampiglia nach einer Vorlage von 1699 UA: 24. Februar 1730, Haymarket King’s Theatre, London Dirigent: Michael Hofstetter, Deutsche Händel-Solisten, Statisterie des Badischen Staatstheaters Regie: Ulrich Peters, Bühne: Christian Floeren, Kostüme: Götz Lanzelot

Veröffentlicht unter Karlsruhe, Badisches Staatstheater, Opern

DIE TOTE STADT – Regensburg, Theater

von Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), Oper in drei Bildern, Libretto: E. W. Korngold und Paul Schott, UA: 1920, Hamburg und Köln Regie: Ernö Weil, Bühne/Kostüme: Karin Fritz Dirigent: Tetsuro Ban, Philharmonisches Orchester Opernchor Regensburg, Cantemus Kinderchor, Choreinstudierung: Christoph Heil Solisten:

Veröffentlicht unter Opern, Regensburg, Theater

DIE REISE NACH REIMS – Nürnberg, Staatstheater

von Gioacchino Rossini (1792-1868), Drama giocoso in einem Aufzug, Libretto: Luigi Balocchi, UA: 1825, Paris Inszenierung: Laura Scozzi, Bühne: Barbara de Limburg Dirigent: Philipp Pointner, Nürnberger Philharmoniker, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Choreinstudierung: Edgar Hykel, Tanzensemble, Zauberer Cartini Solisten: Karen Frankenstein

Veröffentlicht unter Nürnberg, Staatstheater, Opern

MADAMA BUTTERFLY – Bremen, Theater am Goetheplatz

von Giacomo Puccini (1858–1924), Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Schauspiel von David Belasco, UA: 1904, Mailand Regie: Lydia Steier, Bühne: Gideon Davey, Kostüme: Ursula Kudrna, Dramaturgie: Juliane Luster Dirigent: Daniel Montané, Bremer Philharmoniker, Chor des Theater Bremen

Veröffentlicht unter Bremen, Theater am Goetheplatz, Opern

OTELLO – Kassel, Staatstheater

von Giuseppe Verdi (1813–1883), Dramma lirico in vier Akten, Libretto: Arrigo Boito, UA: 1887, Mailand. Regie: Volker Schmalöer, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Sabine Böing Dirigent: Marco Comin, Staatsorchester Kassel, Opernchor, Extrachor und Kinderchor Cantamus des Staatstheaters Kassel, Choreinstudierung: Marco Zeiser

Veröffentlicht unter Kassel, Staatstheater, Opern

TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG – Zürich, Opernhaus

von Richard Wagner (1813–1883), Große romantische Oper in drei Aufzügen, Text vom Komponisten, UA: 1845 Dresden Regie: Harry Kupfer, Bühne: Hans Schavernoch, Kostüme: Yan Tax, Licht: Elfried Roller, Hans Toelstede, Video-Design: Peer Engelbracht und Christopher Lensing, Choreographie: Philippe Egli Dirigent:

Veröffentlicht unter Zürich, Opernhaus

LULU – Halle, Oper

von Alban Berg, Text: Alban Berg, UA: 2. Juni 1937, Zürich Regie: Jasmina Hadziahmetovic, Bühne: Hella Prokoph, Kostüme: Mechthild Feuerstein Dirigent: Karl-Heinz Steffens, Staatskapelle Halle Solisten: Anke Berndt (Lulu), Ulrike Schneider (Gräfin Geschwitz), Sandra Maxheimer (Theatergadroberie, Gymnasiast), Ásgeit Páll Ágústsson

Veröffentlicht unter Halle, Opernhaus, Opern