Jahresarchive: 2011

FRANCESCA DA RIMINI – Paris, Opéra Bastille

von Riccardo Zandonai,  Oper in vier Akten (fünf Bildern), Libretto: Tito Ricordi, nach der gleichnamigen Tragödie von Gabriele D’Annunzio, EA: 19. Februar, 1914 Turin, Teatro Regio Regie: Giancarlo del Monaco, Bühne: Carlo Centolavigna, Kostüme: Maria Filippi, Licht: Heinz Rudolf Kunz, 

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

PLATÉE – Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein

von Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten Text: Jacques Autreau, UA 31. März 1745, Paris Regie: Karoline Gruber, Bühnenbild: Roy Spahn, Kostüme: Mechthild Seipel, Choreographie: Beate Vollack Dirigent: Konrad Junghänel, Neue Düsseldorfer Hofmusik Chor der

Veröffentlicht unter Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opern

WERTHER – Magdeburg, Theater

von Jules Massenet (1842-1912), Lyrisches Drama in vier Akten, Libretto: Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Roman Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe, UA: 16. Februar 1892, Wien, Hofoper Regie: Walter Sutcliffe, Bühne/Kostüme:

Veröffentlicht unter Magdeburg, Theater, Opern

EUGEN ONEGIN – Cottbus, Staatstheater

von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), Lyrische Szenen in 3 Akten, Libretto: Pjotr Tschaikowski u. Konstantin Schilowskij (nach dem Versroman Eugen Onegin von Alexander Puschkin); UA: 29. März 1879, Moskau Regie: Martin Schüler, Ausstattung: Gundula Martin, Dramaturgie: Dr. Carola Böhnisch, Choreinstudierung:

Veröffentlicht unter Cottbus, Staatstheater, Opern

ULENSPIEGEL – Gera, Bühnen der Stadt

Musik und Libretto von Walter Braunfels (1882–1954), Oper in drei Aufzügen, UA: 4. November 1913 Stuttgart Regie: Matthias Oldag, Bühne: Stephan Braunfels, Kostüme: Henrike Bromber Dirigent: Jens Troester, Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Choreinstudierung: Ueli Häsler, Theater&Philharmonie und Opernchor Thüringen Solisten: Keith

Veröffentlicht unter Gera, Landestheater, Opern

GIULIO CESARE – JULIUS CÄSAR – Paris, Palais Ganier

von Georg Friedrich Händel (1685-1759), Dramma per musica in drei Akten, Libretto: Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani, UA: 20. Februar 1724, London, King´s Theatre Haymarket Regie: Laurent Pelly, Bühne: Chantal Thomas, Licht: Joël Adam, Dramturgie: Agathe Mélinand Dirigent:

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Palais Garnier

LE COMTE ORY – GRAF ORY – Zürich, Opernhaus

von Gioachino Rossini (1792-1868), Oper in zwei Akten, in französischer Sprache, Libretto: Eugène Scribe und Charles-Gaspard Delestre-Poirson, UA: 1828, Paris, Opéra Salle de la rue Le Peletier, Regie: Moshe Leiser/Patrice Caurier, Bühne: Christian Fenouillat, Kostüme: Agostino Cavalca, Licht: Martin Gebhardt,

Veröffentlicht unter Opern, Zürich, Opernhaus

COSÌ FAN TUTTE – Baden-Baden, Festspielhaus

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 26. Januar 1790, Burgtheater Wien Dirigent: Teodor Currentzis, Balthasar-Neumann-Ensemble, Balthasar-Neumann-Chor Regie: Phillip Himmelmann, Bühne: Johannes Leiacker, Kostüme: Florence van Gerkan Soliten: Vèronique Gens (Fiordiligi), Siliva Tro Santafè (Dorabella), Stephan Genz

Veröffentlicht unter Baden Baden, Festspielhaus

LAKMÉ – Trier, Theater

von Léo Delibes (1836-1891), Oper in drei Akten, Libretto: Pierre Julien Gondinet und Philippe-Émile-François Gille, UA: 14. April 1883, Paris, Opéra-Comique (Salle Favart) Regie: Bruno Berger-Gorski, Bühne: Thomas Dörfler, Kostüme, Claudia Caséra, Dramaturgie. Peter Larsen Dirigent: Victor Puhl, Philharmonisches Orchester

Veröffentlicht unter Trier, Theater

TRISTAN UND ISOLDE – Weimar, Deutsches Nationaltheater

von Richard Wagner (1813-1883) Handlung in drei Aufzügen, UA: 10. Juni 1865 München Regie: Karsten Wiegand, Bühne: Bärbel Hohmann, Kostüme: Alfred Mayerhofer Dirigent: Stefan Solyom, Staatskapelle Weimar, Herren des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar Solisten: Franco Farina (Tristan), Marion Ammann

Veröffentlicht unter Opern, Weimar, Deutsches Nationaltheater