Jahresarchive: 2011

TOSCA – Hof, Theater

von Giacomo Puccini (1858-1924), Libretto: Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victorien Sardou; UA: 14. Januar 1900 Rom, Teatro Costanzi Regie: Kay Metzger, Ausstattung: Thomas Mogendorf Dirigent: Arn Goerke, Hofer Symphoniker, Opernchor und Kinderchor Theater Hof,

Veröffentlicht unter Featured, Hof, Städtebundtheater, Opern

CARMEN – Stockholm, Königliche Oper

von Georges Bizet (1838-1875), Oper in vier Akten, Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach einer Novelle von Prosper Mérimée, UA: 3. März 1875, Opéra Comique, Salle Favart, Paris Regie: Vincent Boussard, Bühne: Vincent Lemaire, Kostüme: Zana Bosnjak, Licht: Hans-Åke Sjöquist

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Stockholm, Königliche Oper

FAUST – Opéra Bastille

von Charles Gounod, Oper in fünf Akten,  Libretto: Jules Barbier und Michel Carré, UA: 19. März 1859, Théâtre Lyrique, Paris (Version mit gesprochenen Dialogen), 3. März 1869, Salle Le Peletier, Paris (endgültige Fassung mit Rezitativen) Regie: Jean-Louis Martinoty, Bühne: Johan

Veröffentlicht unter Opern, Paris, Opéra Bastille

DIE NASE – Zürich, Opernhaus

von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Oper in drei Akten mit einem Prolog. Libretto: Dmitri Schostakowitsch, Jewgeni Preis, Jewgeni Samjatin und Georgi Jonin nach der Novelle von Nikolaj Gogol, UA: 18. Januar 1930, Leningrad, Marly-Theater Regie: Peter Stein, Bühne: Ferdinand Wögerbauer, Kostüme:

Veröffentlicht unter Opern, Zürich, Opernhaus

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – Wuppertal, Opernhaus

von Richard Wagner, Romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto : Richard Wagner, nach Heinrich Heines Die Memoiren des Herren von Schnabelewopski; UA: 2. Januar 1843 Dresden, Königliches Sächsisches Hoftheater Regie: Jakob Peters-Messer, Bühne/Licht:: Guido Petzold, Kostüme: Sven Bindseil, Dramaturgie: Johannes

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Wuppertal, Opernhaus

ROBERT LE DIABLE (ROBERT DER TEUFEL) – Erfurt, Theater

von Giacomo Meyerbeer (1791-1864), Oper in fünf Akten, Libretto: Eugène Scribe und Germain Delavigne, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln, UA: 21. November 1831, Opéra, Salle de la rue Le Peletier, Paris Regie: Jean-Louis Grinda, Bühne: Hank I. Kittel, Kostüme:

Veröffentlicht unter Erfurt, Theater, Opern

KRIEG UND FRIEDEN – Köln, Opernhaus

von Sergej Prokofjew (1891-1953), Oper in dreizehn Bildern Libretto: Sergej Prokofjew und Mira Mendelson, UA: 12. Juni 1946, Leningrad, kleine Opernhaus Regie: Nicolas Brieger, Bühne: Raimund Bauer, Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer, Beleuchtung: Alexander Koppelmann, Dramaturgie: Regine Palmai Dirigent: Michael Sanderling, Gürzenich-Orchester

Veröffentlicht unter Köln, Bühnen der Stadt, Opern

Bonn, Beethovenfest

Hélène Grimaud (Klavier), Pittsburgh Symphony Orchestra, Manfred Honeck (Dirigent) Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4, Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 Konzert 10. September 2011 (Beethovenhalle) Das Festival trägt im Liszt-Jahr 2011 das Motto Zukunftsmusik. Beethoven, Liszt und das Neue in der Musik, weswegen

Veröffentlicht unter Bonn, Beethovenfest, Musikfestivals

LA SCALA DI SETA – DIE SEIDENE LEITER – Winterthur, Theater

von Gioachino Rossini (1792-1868), Farsa comica in einem Akt, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Libretto: Giuseppe Maria Foppa. UA: 1812 in Teatro San Moisè, Venedig Regie: Damiano Michieletto, Bühne/Kostüme: Paolo Fantin, Licht: Elfried Roller Dirigent: Zsolt Hamar, Orchester: Musikkollegium

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Winterthur, Theater

Weimar, e-Werk des Deutsches Nationaltheaters

L‘ Incoronazione di Poppea – Die Krönung der Poppea von Claudio Monteverdi (1567–1643), Oper in einem Prolog und drei Akten, Libretto: Giovanni Francesco Busenello, UA: 1643 Venedig Regie: Cordula Däuper, Bühne: Jan Müller Dirigent: Felix Bender Solisten: Heike Porstein (Poppea),

Veröffentlicht unter Opern, Weimar, Deutsches Nationaltheater