Jahresarchive: 2011

LA BOHÈME – Sydney Opera House, Australien

von Giacomo Puccini, Oper in vier Bilder nach Henri Murgers Roman Scènes de la vie de bohème, Textbuch von Guiseppe Giacosa und Luigi Illica, UA: 1. Februar 1896 im Teatro Regio, Turin Regie: Gale Edwards, Regieassistenten: Matthew Barclay und Johanna

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Sydney Opera House, Australien

Luzern Festival im Sommer 2011

Das sich seit 1938 am malerischen Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz ereignende Luzerne Festival findet dreimal im Jahr statt und gehört zu den renommierten Klassikfestivals. Während zu Ostern hauptsächlich sakrale Musik erklingt und im Winter nur Klavierwerke, bietet das Festival im

Veröffentlicht unter Luzern Festival, Musikfestivals

Berlin, See Festspiele (Wannsee)

Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Deutsche Oper in 2 Aufzügen, Libretto: Emanuel Schikaneder; UA: 30. September 1791, Wien. Regie. Katharina Thalbach, Bühne: Momme Röhrbein, Kostüme: Angelika Rieck Dirigent: Judith Kubitz, Kammerakademie Potsdam. Solisten: Musa Nkuna (Tamino), Sophie Klußmann

Veröffentlicht unter Berlin, See Festspiele, Musikfestivals

Musikfestival in La Chaise Dieu (Frankreich-Auvergne)

18.-30. August 2011 (Besuchte Veranstaltungen: 18. 19. 20. August) Die Auvergne, südwestlich der Handelsstadt Lyon, ist übersät mit wundervollen romanischen Kirchen mit breiter wuchtiger Front gegen Westen und von einem sechs- oder achteckigen Vierungsturm gekrönt. Die meisten dieser romanischen Kirchen

Veröffentlicht unter Musikfestival La Chaise Dieu, Musikfestivals

Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine

Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini (1792-1868). Melodramma buffo in 2 Akten, Libretto: Cesare Sterbini nach Beaumarchais’ Le Barbier de Séville, deutsche UA 20. Februar 1816 in Rom, Teatro Torre Argentina Regie: Hugo Wieg, Kostüme: Ute Krajewski, Dirigent: Georg

Veröffentlicht unter Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Musikfestivals

Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine

Die verkaufte Braut von Bedrich Smetana (1824-1884), Komische Oper in 3 Akten, Libretto: Karel Sabrina, UA 1866 in Prag, Interimstheater, Erstaufführung der Rezitativfassung am 11. Januar 1871 in St. Petersburg Regie: Josef Novák, Kostüme: Ute Krajewski Dirigent: Siegfried Heinrich, Orchester:

Veröffentlicht unter Bad Hersfeld, Oper in der Stiftsruine, Musikfestivals

TRISTAN UND ISOLDE – Bayreuther Festspiele

Von Richard Wagner (1813-1883) Handlung in drei Aufzügen, UA: 10. Juni 1865, Nationaltheater, München Regie: Christoph Marthaler, Bühne: Anna Viebrock Dirigent:  Peter Schneider, Festspielorchester und Festspielchor Solisten: Robert Dean Smith (Tristan), Iréne Theorin (Isolde), Robert Holl (Marke), Michelle Breedt (Brangäne),

Veröffentlicht unter Opern

PARSIFAL – Bayreuther Festspiele

von Richard Wagner (1813-1883), Text vom Komponisten, Bühnenweihfestspiel in drei Akten, UA: 26. Juli 1882, Bayreuth Regie: Stefan Herheim, Bühne : Heike Scheele, Kostüme: Gesine Völlm Dirigent: Daniele Gatti, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Choreinstudierung: Eberhard Friedrich Solisten: Detlef

Veröffentlicht unter Bayreuther Festspiele, Musikfestivals

LOHENGRIN – Bayreuther Festspiele

von Richard Wagner (1813-1883), Romantische Oper in drei Aufzügen, Libretto: Richard Wagner, UA: 28. August 1850, Weimar, Großherzogliches Hoftheater Regie: Hans Neuenfels, Bühne: Reinhard von der Thannen Dirigent: Andris Nelsons, Festspielorchester und Festspielchor Solisten: Klaus Florian Vogt (Lohengrin), Astrid Weber

Veröffentlicht unter Bayreuther Festspiele, Featured, Musikfestivals

TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG (Dresdner Fassung) – Bayreuther Festspiele

von Richard Wagner (1813 – 1883), Große romantische Oper in drei Aufzügen, Dichtung vom Komponisten, UA: 1845 Dresden Regie: Sebastian Baumgarten, Bühne: Joep van Lieshout, Video Christopher Kondek Dirigent: Thomas Hengelbrock, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Choreinstudierung: Eberhard Friedrich

Veröffentlicht unter Bayreuther Festspiele, Featured, Musikfestivals