Jahresarchive: 2011

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG – Bayreuther Festspiele

von Richard Wagner (1813-1883), Oper in drei Aufzügen, Text von Richard Wagner, UA: 31. Juni 1868, München, Hofoper Regie: Katharina Wagner, Bühne: Tilo Steffens, Kostüme: Michaela Barth, Tilo Steffens, Licht: Andreas Grüter Dirigent: Sebastian Weigle, Festspielorchester, Festspielchor und Sonderchor (Einstudierung:

Veröffentlicht unter Bayreuther Festspiele, Musikfestivals

Tiroler Festspiele, Erl

Musikalische Leitung und Regie: Gustav Kuhn, Orchester und Chorakademie der Tiroler Festspiele Erl, Choreinstudierung: Marco Medved Parsifal von Richard Wagner (1813-1883), Text vom Komponisten, Bühnenweihfestspiel in drei Akten, UA: 1882, Bayreuth Solisten: Thomas Gazheli (Amfortas), Michael Doumas (Titurel), Franz Hawlata

Veröffentlicht unter Musikfestivals, Tiroler Festspiele, Erl

COSI FAN TUTTE – Dessau, Anhaltisches Theater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Libretto: Lorenzo da Ponte, UA: 30. Januar 1790, Burgtheater, Wien Regie: Florian Lutz, Bühne/Kostüme: Joki Tewes Dirigent/Hammerklavier: Daniel Carlberg, Anhaltische Philharmonie, Chor des Anhaltischen Theaters, Choreinstudierung: Helmut Sonne Solisten: Susan Gouthro (Fiordiligi), Ulrike Mayer (Dorabella),

Veröffentlicht unter Dessau, Anhaltisches Staatstheater, Opern

PHARAO TUBAETES – Ekhof Festival, Schloß Friedenstein, Gotha

von Carl-Heinrich Graun (1704-1757), Opera seria in 5 Akten, nach Apostolo Zeno mit deutschen Rezitativen von Johann Samuel Müller, Libretto: Steffen Voss, UA: 1735, Braunschweig Regie: Igor Folwill, Bühne: Manfred Kaderk, Kostüme: Kerstin Beyer Dirigent: Sebastian Breuing, Concert Royal Köln,

Veröffentlicht unter Ekhof Festival, Gotha, Featured, Musikfestivals

DIE ZAUBERFLÖTE – Mannheim, Nationaltheater

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen, Libretto: Emanuel Schikaneder, UA: 30. September 1791 in Wien Regie: Joachim Schlömer, Bühne: Jens Kilian, Kostüme: Dagmar Morell, Licht: Markus Bönzli Dirigent: Dan Ettinger, Orchester, Chor und Statisterie des

Veröffentlicht unter Mannheim, Nationaltheater, Opern

DER SCHAUSPIELDIREKTOR – Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011

von Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791), Komödie mit Musik in einem Akt, Libretto: Johann Gottlieb Stephanie der Jüngere, UA: Wien 1786 Regie:: Henriette Sehmsdorf, Bühne: Tom Hornig, Kostüme: Angelika Bretzke, Maske: Sophia Mey, Projektleitung: Hans-Henning Bär, Henriette Sehmsdorf Dirigent:

Veröffentlicht unter Featured, Griebenow bei Greifswald, Opernale 2011, Musikfestivals

Der Barbier von Sevilla – Landestheater Coburg

von Gioacchino Rossini, komische Oper in 2 Akten, Dichtung von Cesare Sterbini nach der Komödie von P. A. Caron de Beaumarchais, UA: 1816, Rom Regie: Carlos Wagner, Bühne, Kostüme: Christof Cremer Dirigent: Roland Kluttig, Philharmonisches Orchester und Herrenchor des Landestheaters

Veröffentlicht unter Coburg, Landestheater, Opern

EINE STRASSE, LUCILE (Uraufführung)/DANTONS TOD – Karlsruhe, Badisches Staatstheater

Szene für Sopran und Orchester (2010/2011) von Wolfgang Rihm (*1952), Text aus Dantons Tod von Georg Büchner/Gottfried von Einem (1918-1996), Oper in zwei Teilen, Text: Boris Blacher und vom Komponisten, nach Georg Büchners Drama, UA 6. August 1947, Salzburger Festspiele

Veröffentlicht unter Karlsruhe, Badisches Staatstheater, Opern

CENDRILLON – ASCHENPUTTEL – London Covent Garden – Royal Opera House

von Jules Massenet (1842-1912), Märchen in vier Akten, Libretto: Henri Cain, nach La pentoufle de verre von Charles Perrault, UA: 24. Mai 1899, Paris, Opéra Comique, Salle Favart Regie: Laurent Pelly, Bühne: Barbara de Limburg, Kostüme: Laurent Pelly und Jean-Jaques

Veröffentlicht unter Featured, London Covent Garden-Royal Opera House, Opern

IL RE PASTORE – DER KÖNIGLICHE HIRT – Zürich, Opernhaus

von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Serenata in zwei Akten, Libretto: Pietro Metastasio, UA: 1775 Salzburg, Fürsterzbischöfliche Residenz Regie: Grischa Asagaroff, Bühne/Kostüme: Luigi Perego, Licht: Hans-Rudolf Kunz Dirigent: William Christie, Orchester La Scintilla Zürich Solisten: Marlin Hartelius (Elisa), Sandra Trattnigg (Tamiri),

Veröffentlicht unter Featured, Opern, Zürich, Opernhaus